Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten
passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie
persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen
Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten
können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um
Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit
des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit
des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten Sie diese Website betreten.

2. Hosting
We host the contents of our website with the following provider:
All-Inkl
The provider is ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, owner René Münnich, Hauptstraße 68, 02742
Friedersdorf (hereinafter All-Inkl). Details can be found in All-Inkl’s privacy policy:
https://all-inkl.com/datenschutzinformation/.
The use of All-Inkl is based on Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR. We have a
legitimate interest in ensuring that our website is presented as reliably as possible. If
appropriate consent has been requested, processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6
Para. 1 lit. a GDPR and Section 25 Para
. B. Device fingerprinting) within the meaning of the TDDDG
. Consent can be revoked at any time.
Order processing
We have concluded an order processing contract (AVV) for the use of the above-mentioned service
. This is a contract required by data protection law that
ensures that we only
process the personal data of our website visitors in accordance with our instructions and in compliance with the GDPR.

3. GENERAL INFORMATION AND MANDATORY INFORMATION

Data protection
The operators of these pages take the protection of your personal data very seriously. We treat your
personal data confidentially and in accordance with the statutory data protection regulations and
this data protection declaration.

When you use this website, various personal data is collected.
Personal data is data with which you can be personally identified. This
privacy statement explains which data we collect and what we use it for. It also explains how
and for what purpose this is done.
We would like to point out that data transmission over the Internet (e.g. when communicating by e-mail)
can have security gaps. Complete protection of data against access by third parties is not
possible.
Note on the responsible body
The responsible body for data processing on this website is:
Munir Ahmad
Manöver Marketing
Fahrmannstr 2
97299 zell am main
Telephone: 01517 5780800
Email: Info@amethystdragontattoo.de
The responsible body is the natural or legal person who alone or jointly with others decides on
the purposes and means of processing personal data (e.g. names, e-mail addresses, etc.)
.
Storage period
Unless a more specific storage period has been stated within this data protection declaration,
your personal data will remain with us until the purpose for the data processing no longer applies. If you
make a legitimate request for deletion or revoke your consent to data processing,
your data will be deleted unless we have other legally permissible reasons for storing your
personal data (e.g. retention periods under tax or commercial law); in the
latter case, deletion will take place once these reasons no longer apply.
General information on the legal basis for data processing on this
website
If you have consented to data processing, we will process your personal data on
the basis of Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR or Art. 9 Para. 2 lit. a GDPR if special categories of data
are processed in accordance with Art. 9 Para. 1 GDPR. In the event of express consent to the transfer of
personal data to third countries, data processing will also be carried out on the basis of Art.
49 Para. 1 lit. a GDPR. If you have consented to the storage of cookies or to access information on
your device (e.g. via device fingerprinting), the data processing will also be carried out
on the basis of Section 25 Paragraph 1 TDDDG. The consent can be revoked at any time. If your data is
required to fulfil the contract or to carry out pre-contractual measures, we will process your
Data based on Art. 6 (1) (b) GDPR. Furthermore, we process your data if it
is necessary to fulfil a legal obligation on the basis of Art. 6 (1) (c) GDPR.
The data processing can also be carried out on the basis of our legitimate interest in accordance with Art. 6 (1) (f)
GDPR. The legal bases relevant in each individual case are
provided in the following paragraphs of this data protection declaration.
Note on the transfer of data to third countries that are not secure in terms of data protection law and
the transfer to US companies that are not DPF-certified

 

4. DATA COLLECTION ON THIS WEBSITE

Cookies
Our websites use so-called “cookies”. Cookies are small data packets and do
not cause any damage to your device. They are
stored on your device either temporarily for the duration of a session (session cookies) or permanently (permanent cookies). Session cookies
are automatically deleted at the end of your visit. Permanent cookies remain
stored on your device until you delete them yourself or your web browser automatically deletes them.
Cookies can come from us (first-party cookies) or from third-party companies (so-called third-party cookies). Third-party cookies enable the integration of certain
third-party services within websites (e.g. cookies for processing payment services).
Cookies have various functions. Many cookies are technically necessary because certain
website functions would not work without them (e.g. the shopping cart function or the display
of videos). Other cookies can be used to evaluate user behavior or for advertising purposes
.
Cookies that are required to carry out the electronic communication process, to provide
certain functions you have requested (e.g. for the shopping cart function) or to optimize the
website (e.g. cookies to measure the web audience) (necessary cookies) are
stored on the basis of Art. 6 Paragraph 1 Letter f of GDPR, unless another legal basis is specified.
The website operator has a legitimate interest in storing necessary cookies for the
technically error-free and optimized provision of its services. If consent to the
storage of cookies and comparable recognition technologies has been requested,
processing will take place exclusively on the basis of this consent (Art. 6 Paragraph 1 Letter a of GDPR and Section 25 Paragraph 1
TDDDG); consent can be revoked at any time.
You can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and
only allow cookies in individual cases, exclude the acceptance of cookies for certain cases or in general,
and activate the automatic deletion of cookies when closing the browser. If
cookies are deactivated, the functionality of this website may be restricted.
You can find out which cookies and services are used on this website in this
privacy policy.
Contact form
If you send us inquiries via the contact form, your details from the
Inquiry form including the contact details you provided there
is stored by us for the purpose of processing the inquiry and in case of follow-up questions. We will not pass on this data without your
consent.
This data is processed on the basis of Art. 6 Para. 1 lit. b GDPR, provided your request
is related to the fulfillment of a contract or
is necessary to carry out pre-contractual measures. In all other cases, processing is based on our legitimate interest

effective processing of the enquiries addressed to us (Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR) or on your
consent (Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR) if this was requested; the consent can be
revoked at any time.
The data you enter in the contact form will remain with us until you
request us to delete it, revoke your consent to storage or the purpose for storing the data no longer applies
(e.g. after your enquiry has been processed). Mandatory legal provisions –
in particular retention periods – remain unaffected.
Enquiry by e-mail, telephone or fax
If you contact us by e-mail, telephone or fax, your enquiry, including all
resulting personal data (name, enquiry), will be
stored and processed by us for the purpose of processing your request. We will not pass this data on without your consent. This data
will be processed on the basis of Art. 6 Para. 1 lit. b GDPR, provided that your enquiry is related to the fulfillment of a contract or is necessary
to carry out pre-contractual measures .
In all other cases, the processing is based on our legitimate interest in the
effective processing of the enquiries addressed to us (Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR) or on your
consent (Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR) if this was requested; the consent can be
revoked at any time.
The data you send to us via contact enquiries will remain with us until you
request us to delete it, revoke your consent to storage or the purpose for storing the data no longer applies
(e.g. after your request has been processed). Mandatory legal provisions –
in particular statutory retention periods – remain unaffected.
Communication via WhatsApp
To communicate with our customers and other third parties, we use the instant messaging service WhatsApp, among others. The provider is WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand
Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Communication takes place via end-to-end encryption (peer-to-peer), which prevents
WhatsApp or other third parties from gaining access to the communication content. However, WhatsApp receives
access to metadata that is generated during the communication process (e.g. sender,
recipient and time). We would also like to point out that WhatsApp says
it shares its users‘ personal data with its US-based parent company Meta.
Further details on data processing can be found in WhatsApp’s privacy policy at:
https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.
The use of WhatsApp is based on our legitimate interest in
communicating as quickly and effectively as possible with customers, interested parties and other business and
contractual partners (Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR). If appropriate consent has been requested,
data processing is carried out exclusively on the basis of consent; this
can be revoked at any time with effect for the future.
The communication content exchanged between you and us on WhatsApp will remain with us until
you request us to delete it, revoke your consent to storage or the purpose for
data storage no longer applies (e.g. after your request has been processed). Mandatory legal
provisions – in particular retention periods – remain unaffected.
The company is certified according to the “EU-US Data Privacy Framework” (DPF). The DPF is an agreement between the European Union and the USA that is intended to ensure
compliance with European data protection standards when data is processed in the USA.
Every
DPF certified company undertakes to comply with these data protection standards.
You can obtain further information about this from the provider at the following link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant detail?contact=true&id=a2zt00000011sfnAAA&status=Active
We use WhatsApp in the “WhatsApp Business” variant.
Data transfer to the USA is based on the EU Commission’s standard contractual clauses.

5. Soziale Medien
eRecht24 Safe Sharing Tool
Die Inhalte auf dieser Website können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook, X & Co. geteilt werden. Diese Seite nutzt dafür das eRecht24 Safe Sharing Tool. Dieses Tool stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Button klickt. Der Klick auf den Button stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG dar. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Media-Elemente von Facebook, X & Co. ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bestätigen kann. Unsere Nutzer können die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden. Der Einsatz des Dienstes erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Facebook Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE. Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem
Facebook
Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 11 / 20 Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der FacebookProdukte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active X (ehemals Twitter) Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes X (ehemals Twitter) eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch den Mutterkonzern X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Für die Datenverarbeitung von außerhalb der USA lebenden Personen ist die Niederlassung Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland, verantwortlich. Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem XServer hergestellt. X (ehemals Twitter) erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie. Durch das Benutzen von X (ehemals Twitter) und der Funktion „Re-Tweet“ bzw. „Repost“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem X (ehemals Twitter)-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch X (ehemals Twitter) erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von X (ehemals Twitter) unter: https://twitter.com/de/privacy. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html. Ihre Datenschutzeinstellungen bei X (ehemals Twitter) können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
Instagram
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
6. Analyse-Tools und Werbung

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere
Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine
Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der
Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch
Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen
werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und
Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt
wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1
TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im
Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist
jederzeit widerrufbar.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der
DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung
europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach
dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere
Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland
Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren.
Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer,
verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des
Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks
aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten
Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse
des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten
Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den
USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §
25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der
DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung
europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach
14 / 20
dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere
Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
IP Anonymisierung
Die Google Analytics IP-Anonymisierung ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb
von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die
volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des
Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber
zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht
mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen
Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
WP Statistics
Diese Website nutzt das Analysetool WP Statistics, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter
ist Veronalabs, Tatari 64, 10134, Tallinn, Estland (
https://veronalabs.com).
Mit WP Statistics können wir die Nutzung unserer Website analysieren. WP Statistics erfasst dabei u. a.
Logdateien (IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser, Herkunft des Nutzers, verwendete Suchmaschine)
und Aktionen, die die Websitebesucher auf der Seite getätigt haben (z. B. Klicks und Ansichten).
Die mit WP Statistics erfassten Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server gespeichert.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein
berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot
als auch unsere Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt
die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit
die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers
(z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung
Wir verwenden WP Statistics mit anonymisierter IP. Ihre IP-Adresse wird dabei gekürzt, sodass diese Ihnen
nicht mehr direkt zugeordnet werden kann.

× Jetzt Termin Buchen !!!